Gemeinsam die gesetzten Ziele erreichen
Persönlichkeit stärken
Der Kontakt zu vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten kann dazu beitragen, dass sich Kinder positiv entwickeln. Durch die Teilnahme an dem Projekt stellen sich die Kinder einer neuen Situation und erfahren positiven Zuspruch. Alle gesammelten Erlebnisse während der Patenschaft unterstützen die Entwicklung des Kindes. Es lernt unbewusst und wird gleichzeitig an Selbstvertrauen gewinnen. Darüber hinaus können ihre großen Freunde einen Beitrag dazu leisten, dass die Kinder lernen, verantwortungsbewusster zu handeln.
Bildungsbenachteiligungen ausgleichen
Die PISA-Studie hat es in das Bewusstsein der deutschen Gesellschaft gerufen - Kinder aus bildungsfernen Schichten haben erschwerte Bildungschancen. Das Mentoring-Programm soll dazu beitragen, die unausgeglichenen Startpositionen einander anzunähern. Obwohl die Hausaufgabenbetreuung nicht der Fokus des Projekts ist, so können Kinder doch vieles durch eine aktive Freizeitgestaltung lernen. Die eigenständige Zubereitung eines Obstsalates, das Basteln von Geschenken und das Kennenlernen unbekannter Tiere im Zoo sind nur ein paar wenige Beispiele, um das gesamte Potenzial aufzuzeigen.
Aktive und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
Wie man Freizeit aktiv und abwechslungsreich gestalten kann, ohne dafür stets die großen finanziellen Mittel aufbringen zu müssen, ist eines der zentralen Ziele von Große Freunde. Die verschiedenen Treffen und Spiele, die die Tandems unternehmen, tragen aber auch dazu bei, den Kindern ein Gefühl zu übermitteln, wie wichtig Regeln sind. Gemeinsam können Groß und Klein Augsburg und die Region erkunden, denn mit einem Fahrrad sind auch größere Distanzen leicht zu meistern.
Gesellschaftliches Miteinander fördern
Das Programm soll einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die gefühlte gesellschaftliche Erosion gestoppt wird. Die Studierenden, die parallel zu ihrem zeitintensiven Studium die Kraft aufbringen, Große Freunde aktiv zu unterstützen, möchten der Gesellschaft etwas zurückgeben. Die Verbindung, die durch das Mentoring-Programm entsteht, dient der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes in Augsburg.
Gewinner auf allen Seiten
Durch eine Patenschaft profitieren nicht nur die Grundschulkinder. Die herausfordernde Aufgabe unterstützt auch die Mentoren in der persönlichen Entwicklung. Auf diese Weise tragen das "gemeinsame entdecken der Welt", Spiel und Spaß dazu bei, dass jede beteiligte Person auf verschiedenste Art eine persönliche Bereicherung erfährt. Studien haben zudem festgestellt, dass sich die Kommunikation zwischen den Kindern und deren Eltern verbessert, wenn das Kind aktiv an einer Patenschaft teilnimmt.
Preisträger
"Frischer Wind 2012"
verliehen durch
Spendenkonto
Inhaber: Große Freunde e.V.
Kto.-nr: DE08 7205 0000 0250 8111 97
BIC: AUGSDE77XXX
Institut: Stadtsparkasse Augsburg
Kontakt
Große Freunde e.V.
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
E-Mail: info@grosse-freunde.de