Das Projekt
Das soziale Projekt Große Freunde soll Kinder im Grundschulalter zwischen 6 und 10 Jahren fördern. Ergänzend zu Familie und Schule sollen die Kinder eine weitere Möglichkeit erhalten, die Welt zu entdecken. Die Kinder befinden sich in einer entscheidenden Entwicklungs- phase und daher sollte ihnen die Chance geboten werden, sich so positiv wie möglich zu entfalten. Dabei steht eine anregende Freizeitgestaltung im Vordergrund – Hausaufgabenunterstützung ist nicht das Ziel des Projekts. Dennoch kann und soll jede Patenschaft auch zum Ausgleich von Bildungsbenachteiligungen beitragen.
Die Mentoren (Studierende) unterstützen dabei die Entwicklung der Kinder über ein Jahr hinweg und erfahren ihrerseits selbst inhaltliche Unterstützung durch eine Seminarbetreuung an der Universität. Bei außerschulischen Treffen sollen die Kinder sinnbildlich die Möglichkeit erhalten, gemeinsam mit den Studierenden die Welt zu entdecken.
Das Projekt startete im Oktober 2012.
Warum ist das Sozialprojekt von Bedeutung?
Kinderarmut ist auch in Deutschland ein elementares Problem. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit lebten 2011 ca. 15% der Kinder in Armut (1,64 Mio.). In Augsburg selbst zeigt sich ein ähnliches Bild - über 5.500 Kinder lebten 2008 von der Grundsicherung. Darüber hinaus stellte die ZEIT (2008) fest, dass sich die Aspekte Verschuldung und Arbeitslosigkeit der Eltern negativ auf die Leistungen ihrer Kinder auswirken können.
Doch nicht nur Armut allein kann ein Auslöser für eine benachteiligte Startposition im Leben eines Kindes sein. Häufig wird in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Familien mit Migrationshintergrund erwähnt. Vier von zehn Augsburgern haben einen Migrationshintergrund. Eine Gesellschaft sollte großes Interesse daran haben, Kinder mit Migrationshintergründen frühzeitig zu integrieren, damit sich die Talente des Kindes besser ausbilden können.
Nimmt man diese Aussagen zusammen und betrachtet zusätzlich die geringe Durchlässigkeit des Bildungssystems in Bayern, so wird offenkundig der Bedarf für ein derartiges Projekt aufgedeckt, denn zur Überwindung sozialer Ungerechtigkeit gehört Bildung zu den grundlegendsten Ausgangspunkten.
Preisträger
"Frischer Wind 2012"
verliehen durch
Spendenkonto
Inhaber: Große Freunde e.V.
Kto.-nr: DE08 7205 0000 0250 8111 97
BIC: AUGSDE77XXX
Institut: Stadtsparkasse Augsburg
Kontakt
Große Freunde e.V.
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
E-Mail: info@grosse-freunde.de