Über uns
Große Freunde ist ein ehrenamtliches Projekt in Augsburg, das im Oktober 2012 startete. An der erfolgreichen Umsetzung sind eine Vielzahl von Unterstützern beteiligt. Neben ehrenamtlichen Studierenden, die als Mentoren aktiv werden, ist besonders die wissenschaftliche Projektbegleitung durch zwei Lehrstühle der Universität Augsburg hervorzuheben. Das Programm wurde von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern aufgebaut und soll auch in Zukunft nah bei den Studierenden angesiedelt sein.
Weitere Informationen zu dem Projekt Große Freunde, finden Sie auch in unserer aktuellen Pressemappe.
Die Grundschulkinder
Die Kinder, die durch die individuellen Patenschaften gefördert werden, sind zwischen 6 und 10 Jahren alt. Dabei können die Voraussetzungen, warum ein Kind an dem Programm teilnimmt, sehr vielschichtig sein. Einige werden aus bildungsfernen Familienverhältnissen kommen. Wieder andere haben vielleicht einen Migrationshintergrund. Manche werden von alleinerziehenden Eltern großgezogen und benötigen vielleicht noch eine weitere Bezugsperson. Kurz um, welche Ausgangspositionen die Kinder haben, ist nicht entscheidend. Viel wichtiger ist es, auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, um so das Kind für die Zukunft zu stärken.
Die Paten/-innen
Für das Programm "Große Freunde e.V." können sich Studierende* aller Fachrichtungen bewerben. Sie alle wollen sich mindestens ein Jahr ehrenamtlich engagieren, da ihnen bewusst ist, dass Kontinuität und Vertrauen für Kinder von großer Bedeutung ist. Im Vorfeld durchlaufen alle potentiellen Ehrenamtlichen einen Auswahlprozess. Darüber hinaus werden sie, bevor die Patenschaft beginnt, durch eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Augsburg geschult. Alle ehrenamtlichen Studierenden vereint, dass Sie etwas mit Kindern unternehmen möchten.
Das Tandem-Team
Jede Patenschaft besteht aus einem Kind und einem Mentee. Beide treffen sich regelmäßig, einmal pro Woche für 1-4 Stunden. Durch die gemeinsame Zeit erlebt das Patenkind nicht nur eine abwechslungs-reiche Freizeitgestaltung, sondern gewinnt eine Vertrauensperson. Die Treffen tragen damit unbewusst dazu bei, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.
* Das Projekt gestattet in Ausnahmen auch Personen, die nicht an der Universität Augsburg studieren als Mentor/-in, tätig zu werden. Kontaktieren Sie uns jedoch bitte vorab für eine individuelle Prüfung.
Preisträger
"Frischer Wind 2012"
verliehen durch
Spendenkonto
Inhaber: Große Freunde e.V.
Kto.-nr: DE08 7205 0000 0250 8111 97
BIC: AUGSDE77XXX
Institut: Stadtsparkasse Augsburg
Kontakt
Große Freunde e.V.
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
E-Mail: info@grosse-freunde.de