Liebe Studierende*
Du möchtest mit deinem sozialen Engagement Grundschulkinder fördern, dazu beitragen das Bildungsbenachteiligungen ausgeglichen werden und sich das Kind positiv weiterentwickelt? Dann bist du bei Große Freunde perfekt aufgehoben. Alle Studierenden, unabhängig der Fachrichtung, der Universität und Hochschule Augsburg sind angesprochen. Für eine Anmeldung verweisen wir auf den Digicampus der Universität Augsburg oder folgende E-Mail Adresse (anmeldung[at]grosse-freunde.de).
Durch eine verantwortungsvolle Patenschaft erhältst auch du die Chance dich persönlich weiterzuentwickeln. Auf deinem Weg wirst du nicht allein gelassen – zusätzlich zu dem Kontakt zu Ansprechpartnern wirst du inhaltlich, in Form von Seminaren, geschult.
Neben viel Freude darf jedoch nicht die verantwortungsvolle Aufgabe aus den Augen verloren werden. Für Kinder sind Kontinuität und Vertrauen von großer Bedeutung, daher sind regelmäßige außerschulische Treffen (ein Mal pro Woche) und der Besuch der Seminare obligatorisch für dich. Vor Beginn des Semesters werden dir elementare Fähigkeiten in einer Blockveranstaltung vermittelt. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Supervisionstreffen (bspw. zum kollegialen Austausch) stattfinden.
Da mit einer aktiven Freizeitgestaltung auch Kosten verbunden sein können, werden wir mit Hilfe von Spenden versuchen dich finanziell zu unterstützen. Des Weiteren wird für alle ehrenamtliche Paten eine Rahmenversicherung abgeschlossen. Eine Übersicht über den Ablauf von der Anmeldung bis hin zur aktiven Patenschaft, findest du hier. Mehr Informationen zu den Seminaren und deren Inhalte kannst du finden, indem du auf Seminarinhalte klickst.
Bringst du folgende Voraussetzungen mit?
Damit du dich ehrenamtlich im Projekt Große Freunde engagieren kannst, benötigen wir vorab ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis von dir. Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung, dass die verantwortungsvolle Aufgabe ab dem ersten Moment sehr Ernst genommen wird. Daher überprüfe bitte die folgende Punkte bzw. diese Checkliste (Link):
Du bist verantwortungsvoll?
Du findest regelmäßig die Zeit, dich ein Mal wöchentlich mit deinem Patenkind zu treffen (ca. 2-4 Stunden)?
Du kannst an dem Blockseminar teilnehmen?
Du kannst die Begleitseminare regelmäßig besuchen?
Sollten noch nicht alle Fragen geklärt sein, schreib eine E-Mail an info[at]grosse-freunde.de. Für mehr Eindrücken zu unseren Aktivitäten, besuche uns auf Facebook/GrosseFreunde.
* Der Verein Große Freunde versucht auch weiteren Interessenten den Zugang zu dem Projekt zu ermöglichen. Bei Interesse kontaktiert uns bitte unter info[at]grosse-freunde.de.
Preisträger
"Frischer Wind 2012"
verliehen durch
Spendenkonto
Inhaber: Große Freunde e.V.
Kto.-nr: DE08 7205 0000 0250 8111 97
BIC: AUGSDE77XXX
Institut: Stadtsparkasse Augsburg
Kontakt
Große Freunde e.V.
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
E-Mail: info@grosse-freunde.de